Videos
Beim Heim-Weltcup in Bern bleibt das Schweizer Degenfecht-Team am Olympia-Zweiten Italien hängen |
|
Die Schweizer Degenfechter scheitern beim Heimweltcup auch im Team früher als erwartet. |
|
10 Wochen nach Olympia bleiben die Schweizer Degenfechter auch beim Heim-Weltcup in Bern ohne Podestplatz. |
Starke Leistung des Schweizer Männerdegen-Teams: Beim Weltcup in Bern ist nur Frankreich besser. |
Das Schweizer Degenfechter-Team hat bei seinem Kampf um die Olympia-Qualifikation einen empfindlichen Rückschlag erlitten. Am Heim-GP in Bern schieden die Swiss-Fencing-Vertreter schon in der 2. Runde aus. Der Sieg ging an Russland. |
Fabian Kauter hat sich beim Heim-GP in Bern einmal mehr früh aus der Einzelkonkurrenz verabschieden müssen. Der Berner scheiterte in der 1. K.o.-Runde an Michele Niggeler. Der Tessiner schaltete in der Folge auch den 3fachen Turniersieger Max Heinzer aus. |
Bei der erstmaligen Durchführung des Team-Wettbewerbs im Rahmen des Grand Prix von Bern haben die Schweizer den 2. Schlussrang belegt. Die Entscheidung im finalen Gefecht fiel hauchdünn mit 39:38 zu Gunsten der Franzosen aus. |
|
Der GP von Bern ist bei seiner 51. Durchführung kein Erfolgspflaster für die Schweizer gewesen. Benjamin Steffen sorgte mit seinem Viertelfinal-Vorstoss für ein rares Highlight. |
Beim 50. TISSOT Grand Prix der Degenfechter in Bern hat es keinen Schweizer Sieger gegeben. |
|
Max Heinzer hat als erster Fechter zum dritten Mal in Serie den Grand Prix in Bern gewonnen. |
Der Innerschweizer Max Heinzer hat in Bern am 47. Grand Prix der Degenfechter überraschend für den 3. Schweizer Weltcupsieg in der Bundeshauptstadt gesorgt. |
Max Heinzer hat als neue Schweizer Nummer 1 im Degenfechten am Weltcupturnier in Bern sein Soll erfüllt. Der 22-jährige Luzerner wurde 10. |
|
Marcel Fischer, der Olympiasieger von Athen im Degenfechten, scheitert beim traditionsreichen GP Bern erst im Final. Bezwinger von Fischer war der Franzose Bastien Sicot. |
Olympiasieger Marcel Fischer stand zum ersten Mal seit seinem Olympiasieg von Athen wieder im Einsatz. |
Olympiasieger Marcel Fischer stand zum ersten Mal seit seinem Olympiasieg von Athen wieder im Einsatz. |
Seit Jahren ist der Grand Prix von Bern fester Bestandteil des Weltcup-Kalenders. Die Veranstalter warten aber seit 1978 auf einen Schweizer Sieger. Die Chancen auf einen einheimischen Triumph sind in diesem Jahr (2003) besonders gut. |
Die Schweizer Fechter sind wieder Weltklasse, wie schon in den Siebziger Jahren. Einer der grossen Schweizer Fechter aus dieser Zeit ist auch mitverantwortlich für das momentane Hoch im Schweizer Fechtlager. |